Am 23. März 2023 besuchte die Klasse der Automobil-Mechatroniker/-innen (AM2A) im Rahmen eines fachübergreifenden Projektes die AMAG in Chur. Das erworbene Wissen aus dem Fachunterricht (FU) und dem allgemeinbildenden Unterricht (ABU) zum Thema Arbeitssicherheit wurde durch eine professionelle und praxisorientierte Betriebsführung vertieft und erweitert. Wir danken den Verantwortlichen der AMAG in Chur für das erstklassige Engagement und die wertvollen Einblicke.
Am 23. März 2023 besuchte die Klasse der Automobil-Mechatroniker/-innen (AM2A) im Rahmen eines fachübergreifenden Projektes die AMAG in Chur. Das erworbene Wissen aus dem Fachunterricht (FU) und dem allgemeinbildenden Unterricht (ABU) zum Thema Arbeitssicherheit wurde durch eine professionelle und praxisorientierte Betriebsführung vertieft und erweitert. Wir danken den Verantwortlichen der AMAG in Chur für das erstklassige Engagement und die wertvollen Einblicke.
Auf der Website unter «Termine» finden Sie das Dokument mit den speziellen Unterrichtsausfällen des Schuljahres 2022/2023 sowie den Ferienplan 2022-2026.
Die Entwicklung in der beruflichen Grundbildung und die Erfahrungen während der Corona-Pandemie haben uns gezeigt, dass die Digitalisierung im Unterricht ungebremst fortschreitet.
Damit der Unterricht zukunftsgerichtet durchgeführt werden kann, haben wir uns entschlossen, ab Lehrbeginn August 2022 verpflichtend für alle Lernenden/Studierenden die Beschaffung von Endgeräten einzuführen. Die Beschaffung der Endgeräte (Notebooks) erfolgt direkt durch die Lernenden/Studierenden.
Die Mindestanforderungen für die einzelnen Berufe sind bei den einzelnen Berufen auf der Website hinterlegt.
Lernende und Studierende der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC ) und Schüler/-innen der Berufswahlschule Chur (bws) erhalten kostenlos das Paket Office 365 von Microsoft® (Word, Excel, PowerPoint usw.) und Adobe CC. Anleitung zur Aktivierung / Installation: