Über uns
Die Gewerbliche Berufsschule Chur (GBC) ist die grösste Berufsfachschule des Kantons Graubünden mit rund 2’800 Lernenden und Studierenden aus 7 Ostschweizerkantonen und dem Fürstentum Liechtenstein.
Die GBC wird von der Stadt Chur im Rahmen der Bundes- und der kantonalen Gesetzgebung über die Berufsbildung getragen.
Insgesamt werden 57 Berufe mit insgesamt 20 Fachrichtungen ausgebildet.
Unsere rund 170 Mitarbeitenden sorgen für einen optimalen Schulbetrieb. Die Gewerbliche Berufsschule Chur ist Partner in der trialen Ausbildungskooperation zwischen den Organisationen der Arbeitswelt (Berufsverbänden), der Lehrbetriebe und der Berufsfachschule.
Wir streben laufend nach Qualität, Effizienz und Weiterentwicklung.
Wir sind eine kundenorientiert organisierte Institution mit klaren Zuständigkeiten, in welcher vorgesetzte Personen mit umfassenden Kompetenzen führen, offen und zeitgerecht kommuniziert und teamorientiert gearbeitet wird.
Wir richten uns bei unserem Handeln nach den folgenden Punkten:
- Vision
- Auftrag
- Sinn/Zweck
- Werte
- Führungsgrundsätze
- Gemeinsames Qualitätsverständnis
- Strategische Stossrichtungen
Als ständige Kommission des Gemeinderates der Stadt Chur ist der Berufsschulrat das strategische Organ der Gewerblichen Berufsschule Chur.
Die Hauptaufgaben des aus 5-9 Personen bestehenden Berufsschulrates (BSR) sind in der
Verordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur geregelt.
Derzeitige Zusammensetzung des Berufsschulrates:
- Brülhart-Caprez Stefan, Präsident
- Degiacomi Patrik, Stadtrat (Einsitz von Amtes wegen), Vizepräsident
- Baselgia Beatrice
- Caluori Franz Sepp
- Cortesi Mario
- Gredig Josua
- Hermann Marc
- Hitz Thomas
- Weingart Giancarlo
Schulleitung und Ressortleitungen
Die Schulleitung besteht aus 5 Mitgliedern. Ihr obliegt die Gesamtführung im pädagogischen und wirtschaftlichen Bereich. Sie wird in wesentlichen Belangen unterstützt von den Ressortleitungen, welche in ihren Bereichen umfassende Kompetenzen haben. Die Leitung der
Qualitätsentwicklung unterstützt die Schulleitung in der Qualitätsentwicklung.
Ein hoher Qualitätsanspruch in der Organisations-, Schul- und Personalentwicklung stehen im Zentrum unseres Handelns. Die Mitarbeitenden tragen einen grossen Teil zu diesen Entwicklungen bei. Davon profitieren Kunden, Partner und Interessengruppen – letztendlich auch die ganze GBC.
Qualitätskontrolle und kontinuierliche Weiterentwicklung sind Grundlagen um einen berechtigten Anspruch auf Ressourcen der öffentlichen Hand geltend zu machen. Wir setzen dazu auf das international anerkannte Qualitätsmanagementsystem EFQM.
Die GBC war von 2000 – 2018 ISO-zertifiziert. Obwohl wir aus verschiedenen Gründen in Zukunft auf dieses Label verzichten, sind unsere Mitarbeitenden tagtäglich bestrebt, durch Leistungsbereitschaft, Motivation und Einsatz die Qualität der eigenen Tätigkeit zu optimieren. Ein umfassendes Kennzahlensystem erlaubt es uns, frühzeitig unsere Strategieausrichtung zu überprüfen bzw. Grundlagen für die Strategieaufbereitung zu erhalten.
Unser Qualitätsmanagementsystem (QMS) wird stets weiterentwickelt und sorgt für exzellente Abläufe und Prozesse.
Kontakt
Leiterin Qualitätsentwicklung
Julia Neugebauer, julia.neugebauer@gbchur.ch
Die Konferenz der Lehrpersonen der Gewerblichen Berufsschule Chur setzt sich für die
Interessen der Schule und der Lehrpersonen ein.
Die Hauptaufgaben der Konferenz der Lehrpersonen sind im W516 Konferenzreglement
geregelt. Die Konferenz fördert die Schulentwicklung und nimmt Stellung zu Fragen, welche für Lehrpersonen der GBC (inkl. der Berufswahlschule bws) von Bedeutung sind.
Mitglieder des Konferenzvorstandes
- Ivano Laudonia, Präsident der Lehrpersonenkonferenz, ivano.laudonia@gbchur.ch
- Thomas Kohli, thomas.kohli@gbchur.ch
- Claudia Novi, claudia.novi@gbchur.ch
- Daniel Plath, daniel.plath@gbchur.ch
- Patric Rupp, patric.rupp@gbchur.ch
Freie Stellen werden jeweils hier publiziert oder über www.jobs.chur.ch.
Schulleitung

Martin Good
Direktor
081 254 45 10
martin.good@gbchur.ch

Simon Figini
Leiter Berufsmaturität, Stv. Direktor
081 254 45 22
simon.figini@gbchur.ch

Gian Reto Gujan
Leiter Allgemeinbildung
081 254 45 55
gianreto.gujan@gbchur.ch

Reto Peng
Leiter Fachunterricht
081 254 45 13
reto.peng@gbchur.ch

Andreas Caluori
Leiter Zentrale Dienste
081 254 45 15
andreas.caluori@gbchur.ch
Ressortleitungen

Jakob Elmer
Ressortleiter Bauberufe
jakob.elmer@gbchur.ch

André Walder
Ressortleiter Bauberufe
andre.walder@gbchur.ch

Mathias Märki
Ressortleiter Maschinenbau
mathias.maerki@gbchur.ch

Andreas Putzi
Ressortleiter ICT-Berufe
andreas.putzi@gbchur.ch

Johann Thom
Ressortleiter Fahrzeugtechnik
johann.thom@gbchur.ch

Andrea Zendralli
Ressortleiter Sport
andrea.zendralli@gbchur.ch

Reto Weber
Leiter Berufswahlschule
reto.weber@gbchur.ch