Dienstleistungen
Alle unsere Dienstleistungen stellen die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner ins Zentrum.
Die Administration versteht sich als optimiertes Dienstleistungszentrum. Alle Anliegen interner und externer Kunden werden entgegengenommen und zeitgerecht bearbeitet. Dabei leisten sie insbesondere in allen Bereichen, die ausserhalb des Kerngeschäftes Unterricht fallen, ihre wertvollen Dienste.
Kontakt
Leiter Zentrale Dienste
Andreas Caluori, andreas.caluori@gbchur.ch
Leiterin Administration
Barbara Frey, barbara.frey@gbchur.ch
Sachbearbeiterin
Ladina Bühlmann, ladina.buehlmann@gbchur.ch
Barbara Chrudimsky, barbara.chrudimsky@gbchur.ch
Michaela Führer, michaela.fuehrer@gbchur.ch
Simone Sieber, simone.sieber@gbchur.ch
Nadine Velissaropoulos, nadine.velissaropoulos@gbchur.ch
Die Mediothek ist eine Dienstleistung für Lernende, Studierende, Lehrpersonen und
Mitarbeitende der Gewerblichen Berufsschule Chur. Sie steht auch allen Interessierten in der Region offen.
Das Angebot der Mediothek konzentriert sich auf die Unterrichtsfächer der allgemeinen
schulischen Bildung sowie auf die berufskundliche schulische Bildung der einzelnen Berufsgruppen. Weiter werden auch Unterhaltungs- und Freizeitthemen abgedeckt.
Sortiment
Unser Sortiment umfasst ein Angebot von rund 7’000 Medien: Bücher aus den Bereichen
Belletristik und Sachbücher, Musik-CDs und Hörbücher, Spielfilm-DVDs und Dokumentationen. Comics, Games (PS4 und Xbox One), Zeitungen und Zeitschriften runden das Angebot der Mediothek ab. Weiter bieten wir eine moderne Infrastruktur mit Internet-Arbeitsplätzen, Drucker, Kopierer, Scanner sowie CD- und DVD-Abspielstationen. Spezielle Einführungslektionen für Lernende und Recherchenhilfen während der Schulzeit gewährleisten, dass das Angebot optimal genutzt werden kann.
Medienkatalog
Alle Medien, die ausgeliehen werden können, sind über den Online-Katalog des Bibliothek-
verbundes Graubünden suchbar. Wenn Sie eine Bibliothekskarte besitzen, können Sie jederzeit auf Ihr Konto zugreifen und Medien reservieren oder eine Ausleihe verlängern.
E-Medien
DiBiOst
Unter DiBiOst haben Sie täglich und rund um die Uhr Zugriff auf über 40’000 Titel, die Sie direkt auf Ihren PC oder ein mobilies Endgerät wie Laptop, E-Book-Reader, iPhone/iPad, Android-Gerät, MP3-Player etc. laden können.
Ebook Central
Ebook Central ist eine Plattform der Firma ProQuest mit E-Books von mehr als 900 internationalen und deutschen Wissenschaftsverlagen. Das Angebot umfasst etwas mehr als 1 Mio. Titel, davon mehr als 160’000 deutschsprachige E-Books. Zugriff teilweise auf Anfrage. Ebook Central – Anleitung
Nutzung
Jede Besucherin und jeder Besucher kann zur gleichen Zeit maximal 10 Non-Books (CDs, DVDs, Games) ausleihen. Die Ausleihe von Büchern ist nicht beschränkt. Die Leihfrist beträgt
zwei Wochen für Non-Books und 1 Monat für Bücher. Eine Verlängerung der Ausleihfrist ist auf Anfrage möglich.
Informationen zur Nutzung der Mediothek finden Sie in der Benutzungsordnung Mediothek.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08.30 bis 17.00 Uhr
Freitag: 08.30 bis 16.00 Uhr
Während der Schulferien und der Qualifikationsverfahrenswoche bleibt die Mediothek geschlossen.
Kontakt
Amra Hasicic
Nathalie Albin
Matthias Bucher
Milena Caderas
Telefon 081 254 45 27
Mail: mediothek@gbchur.ch
Team Hausdienst
- Walter Bärtsch, Leiter, walter.baertsch@chur.ch
- Tiziano Castegnaro
Für Schulungen, Kurse, Informationsveranstaltungen, Sportanlässe, Versammlungen und verschiedene weitere Anlässe können Sie die Räumlichkeiten der Gewerblichen Berufsschule Chur nutzen.
Ausserhalb des ordentlichen Schulbetriebes vermieten wir Schulzimmer, die Aula sowie die Turn- und Sportanlage. Für die Nutzung verlangen wir eine Mietgebühr.
Haben Sie Interesse? Senden Sie Ihre Anfrage an reservationen@gbchur.ch
- Schwierigkeiten in der Schule?
- Sind die Noten im Keller?
- Konflikte im Lehrbetrieb?
- Probleme mit den Eltern, der Freundin oder dem Freund?
- Finanzielle Sorgen oder rechtliche Fragen?
- Persönliche Probleme, die Sie beunruhigen?
- Sonst etwas, das Sie bedrückt?
Ich höre Ihnen zu, berate Sie, suche mit Ihnen nach Lösungen und vermittle Fachpersonen und Fachstellen, falls dies angezeigt und gewünscht ist. Das Beratungsangebot der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) richtet sich in erster Linie an Lernende und Studierende. Bei Bedarf berate ich auch Lehrpersonen, Eltern/Bezugspersonen und Arbeitgeber/-innen der Lernenden.
Wichtig: Ich stehe unter Schweigepflicht. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Flyer GBC Beratungsstelle 2022
Kontakt
Leiterin Beratungsstelle der GBC
Rebecka Kesseli, rebecka.kesseli@gbchur.ch, 077 418 88 82
Ob für den Morgenkaffee, den kleinen Appetit zwischendurch oder zum Mittagessen – wir freuen uns für Ihr kulinarisches Wohl sorgen zu dürfen. Gerne organisieren wir auch Ihren
internen Apéro.
Das SV Restaurant der Gewerblichen Berufsschule Chur umfasst 130 Sitzplätze, im Foyer finden weitere 30 Gäste Platz.
Unser Restaurant hat montags bis freitags jeweils von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen und Menüpläne: svrestaurant Chur
Kontakt
Adrian Lutz, Leiter
Telefon 081 284 26 53
Mail adrian.lutz@sv-group.ch