Created by Trident from the Noun Project
Created by Fidel Zein from the Noun Project
Created by projecthayat from the Noun Project Created by Oliver Rooker from the Noun Project

Evakuationsübung erfolgreich durchgeführt

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, wurde am Standort Scalettastrasse 33 der Gewerblichen Berufsschule Chur eine Evakuationsübung durchgeführt.

Die Gebäude konnten geordnet evakuiert und die Personen am Sammelplatz erfasst werden.
Die Übung verlief planmässig und erfolgreich.

Section ID Primary / TPL archive.php

Informationsabend Berufsmaturität lehrbegleitend (BM 1) und Berufsmaturität nach der Lehre (BM 2)

Dieser Informationsabend richtet sich an alle interessierten Personen, welche die Berufsmaturität lehrbegleitend oder nach der Lehre absolvieren wollen.

An diesem Abend informieren wir über die Aufnahmebedingungen, die Kosten, die Ausbildungsinhalte und die Perspektiven. Die Leiterin Berufsmaturität wird diese Lehrgänge vorstellen und Fragen beantworten.

Eine Anmeldung ist über den folgenden Link erwünscht.

Datum      Mittwoch, 14. Januar 2026

Zeit           19.00 Uhr

Ort           Aula der Gewerblichen Berufsschule Chur, Scalettastrasse 33, Chur

Wir freuen uns auf interessante Gespräche.

FIUTSCHER 2025

Vom 12. bis 16. November 2025 findet in der Stadthalle Chur
die Berufsausstellung FlUTSCHER statt. Die GBC freut sich sehr, mit den Partnern aus dem Gewerbe die Berufsausbildung zu präsentieren.

Da an vielen Ausstellungsständen der Wunsch besteht, dass Lernende anwesend sind, tangiert dies teilweise den Unterricht an der GBC. Sollen Unterrichtsverschiebungen oder Unterrichtsausfälle entstehen, werden die Lehrbetriebe via die Lernenden informiert.

Die GBC ist bestrebt, dass die Gewährung von Urlaub für die Zeit der Berufsausstellung möglichst einfach ablaufen kann. Hinweise zu den Urlaubsgesuchen für FIUTSCHER sind in einem Merkblatt zusammengefasst.

Zuständig für die FIUTSCHER Organisation der GBC ist: Jeannine Bentivegna – jeannine.bentivegna@gbchur.ch – 081 254 45 32

Freikurse / Trainingsmodule / Lernatelier

Mit der Lernförderung möchte die Gewerbliche Berufsschule Chur sicherstellen, dass alle Lernenden Zugang zu geeigneten Fördermassnahmen haben, sofern sie zur erfolgreichen Absolvierung der beruflichen Grundbildung, der Berufsmaturität oder zur Förderung ihrer Begabung und ihres Potentials darauf angewiesen sind.
Das Angebot richtet sich an Lernende mit einer 3- oder 4- jährigen Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ. Für die 2-jährige Grundbildung mit Attest EBA bestehen andere, angepasste Angebote.
Angebote und Online Anmeldung

Bring Your Own Device (BYOD)

An der Gewerblichen Berufsschule Chur (GBC) gilt für alle Klassen das Prinzip «bring your own device» (dt. «bring dein eigenes Gerät»).
Dies bedeutet, dass alle neuen Lernenden/Studierenden für den Unterricht ein geeignetes Notebook benötigen. Die Beschaffung der Endgeräte (Notebooks) erfolgt direkt durch die Lernenden/Studierenden.

Die Mindestanforderungen der Geräte für Start August 2025 sind bei den einzelnen Berufen auf der Website hinterlegt.