POLYMECHANIKER/-IN EFZ
Polymechaniker/-innen EFZ fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen in Betrieb und warten sie.
Voraussetzungen
- obligatorische Schule abgeschlossen;
mittlere Anforderungen für Profil G
hohe Anforderungen für Profil E - gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik
Anforderungen
- technisches Verständnis
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Dauer
4 Jahre
Schulische Bildung
Profil E: im 1. und 2. Lehrjahr 2 Tage, im 3. und 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Profil G: im 1. Lehrjahr 2 Tage, im 2. bis 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Kontakt
Fachlehrpersonen
Daniel Berger, daniel.berger@gbchur.ch
Urs Gredig, urs.gredig@gbchur.ch
Laura Hartmann, laura.hartmann@gbchur.ch
Christian Heller, christian.heller@gbchur.ch
Daniel Knupfer, daniel.knupfer@gbchur.ch
Scott Loren, scott.loren@gbchur.ch
Mathias Märki, mathias.maerki@gbchur.ch
Lucien Palser, lucien.palser@gbchur.ch
Arnold Patt, arnold.patt@gbchur.ch
Karin Putzi, karin.putzi@gbchur.ch
Peter Schlegel, peter.schlegel@gbchur.ch
Daniel Schmid, daniel.schmid@gbchur.ch
Peter Steinbacher, peter.steinbacher@gbchur.ch
Tizian Ulber, tizian.ulber@gbchur.ch
Reto Weber, reto.weber@gbchur.ch
Ressortleiter Maschinenbau
Mathias Märki, mathias.maerki@gbchur.ch