Berufsschulrat
Als ständige Kommission des Gemeinderates der Stadt Chur ist der Berufsschulrat das strategische Organ der Gewerblichen Berufsschule Chur.
Die Hauptaufgaben des aus 5-9 Personen bestehenden Berufsschulrates (BSR) sind in der Verordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur geregelt. Die Aufgaben und Kompetenzen sind:
a) Festlegen der Strategie im Rahmen der politischen Vorgaben;
b) Aufsicht über die pädagogische Arbeit;
c) Erlass der Schul- und Disziplinarordnung;
d) Erlass des Bussenreglements;
e) Anstellung der Mitglieder der Schulleitung;
f) Anstellung von Lehrpersonen mit unbefristetem Arbeitsvertrag und einem Pensum von mehr als 15 Lektionen
Unterricht pro Woche;
g) Genehmigung des Organigramms;
h) Erlass der Pflichtenhefte der Mitglieder der Schulleitung, der Ressortleitungen sowie der Lehrpersonen;
i) Genehmigung des Reglements der Konferenz der Lehrpersonen;
j) Bewilligung der Langzeiturlaube von Lehrpersonen und Mitgliedern der Schulleitung im Rahmen des Budgets;
k) Festlegung des Umfangs des Lektionenentlastungspools der Schulleitung;
l) Entscheide zu grundsätzlichen Fragen des Schulbetriebes.
Derzeitige Zusammensetzung des Berufsschulrates:
- Studer Martin, Präsident
- Degiacomi Patrik, Stadtrat (Einsitz von Amtes wegen), Vizepräsident
- Baselgia Beatrice
- Bazzon Andreas
- Brühlhart-Caprez Stefan
- Caluori Franz Sepp
- Cortesi Mario
- Hitz Thomas